Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
FAHRZEUGE Während sich Vals Rollenspielheld nicht mit Charakterklassen herumschlagen muss gilt das für die Fahrzeuge in Night City schon Wer im echten Leben Wert auf Understatement und Funktionalität legt klettert im Spiel am besten in die Kisten der Economy-Klasse – normale Autos eben Reiche Firmenfunktionäre steigen lieber in die Angeberschlitten der Executive-Kategorie Die sehen zwar schick aus sind aber entsprechend teuer und keine Fahreigenschaftswunder Sportwagen klau… äh kauft man sich wenn man Wert auf Tempo und Agilität legt – etwa für Rennen oder auch als Fluchtfahrzeug Die Hypercars dagegen vereinen die Eleganz und das Design der Executive-Klasse mit dem überlegenen Handling der Sportwagen kosten aber ein Vermögen Unter Heavy Duty fasst das Spiel alle schweren Fahrzeuge zusammen vom Mülllaster bis hin zum Panzer der Arasaka-Streitkräfte Dazu kommen Motorräder und Fahrzeuge von denen wir noch gar nicht wissen ob sie im Spiel sind Wir hoffen ja heimlich auf Gabelstapler die sollten nämlich sowieso überall drin sein Auf jeden Fall sorgt die Vielfalt an Fahrzeugen dafür dass ein Hauch GTA durch Night City weht – und das ist ja nie verkehrt DER SCHAUPLATZ Der Name Night City ist … nun ein bisschen irreführend Wenn man so etwas in Verbindung mit dem SciFi-Subgenre Cyberpunk hört oder liest muss man unweigerlich an die irgendwie immer finsteren Straßenschluchten aus dem ersten »Blade Runner«- Film denken oder? Aber in Night City regnet es nicht ununterbrochen und die Menschen sehen auch nicht alle aus wie Schatten ihrer selbst Night City ist ein pulsierendes Konstrukt voller Farben voller Leben im Freistaat Nordkalifornien Nur leider eben auch eine Stadt in der Bandenkriminalität und übermächtige Konzerne die Schicksale der Menschen bestimmen Entsprechend baut sich die Stadt als ein Molloch unterschiedlichster Kosmen vor uns auf DIE DISTRIKTE Das Herz der Stadt martialisch in den Himmel ragende Konstrukte aus Stahl und Beton in denen die Konzerne residieren und die Reichen in ihren Apartments leben übertrieben bunte Billboards die um unsere Aufmerksamkeit buhlen und die Straßen voller Leben Im Stadtviertel Watson leben vornehmlich Asiaten der Teil von Night City sieht fast aus wie eine Stadt in Japan mit seinen Torbögen Märkten und zur Straße hin offenen Geschäften In früheren Tagen von Night City pulsierte hier das Leben und der Handel florierte inzwischen haben sich dort Gangs breitgemacht mehr dazu im Abschnitt über die Fraktionen Unser Alter Ego wohnt in Heywood das von gigantischen Siedlungsbauten bestimmt wird Dort lebt außerdem ein Großteil der Latino-Bevölkerung von Night City Den Gegenentwurf dazu bildet Westbrook wo die Reichen und Schönen ihre Dollars in Vergnügungen aller Art investieren Zwischen Palmen stehen Luxushütten und Unterhaltungstempel Ähnlich sollte es auch mal in Pacifica zugehen das als Urlaubsparadies geplant und aus dem Boden gestampft wurde Nun vergammeln die prächtigen Hotelbauten oder dienen Schmugglern und anderen Kriminellen als Unterschlupf Die Voodoo Boys noch eine Fraktion haben hier ihre Basis Und dann wären da noch Santo Domingo das Industrieviertel der Stadt und die Badlands also das Umland von Night City wo wir als Nomad starten Die Welt von Cyberpunk 2077 soll zwar kleiner als die von The Witcher 3 sein uns aber pro Quadratmeter mehr Inhalte bieten Hin und wieder erinnert Night City eben doch an »Blade Runner« Das ist gut Wer sich Westbrook leisten kann ist fein raus in der Welt von Night City Wer auf den Straßen von Night City ordentlich »representen« will kauft sich eine Karre der Executive-Klasse 18 GameStar 12 2020 PREVIEW